Alle Sprechen von Strom selber erzeugen und verkaufen. Was soll ich als Bauherr nun tun?
Die Zukunft geht klar in diese Richtung, dafür sprechen ganz viele Themen. Was aber für dich die richtige Variante ist, zeige ich dir gerne in diesem Blog Beitrag auf.
In Zeiten steigender Strompreise und wachsendem Umweltbewusstsein stellt sich für viele Menschen die Frage, wie sie ihren Strombedarf möglichst kosteneffizient und nachhaltig decken können. Eine immer beliebter werdende Option ist die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Hausdach. Durch diese können Hausbesitzer ihren eigenen Strom selber erzeugen und entweder für den Eigenbedarf nutzen oder verkaufen.
Grundsätzlich bestehen zwei Möglichkeiten, mit dem durch die Photovoltaik-Anlage erzeugten Strom umzugehen: Entweder kann er direkt vor Ort verbraucht und gegebenenfalls in Batterien gespeichert werden oder er kann in das öffentliche Stromnetz eingespeist und an Dritte verkauft werden. Beide Optionen lassen sich auch kombinieren.
Welche Vorteile habe ich als Bauherr?
Als Bauherr kann es sinnvoll sein, eine PV-Anlage auf dem eigenen Dach zu installieren, wenn man ein Eigenheim oder ein Gewerbegebäude besitzt. Eine solche Anlage bietet mehrere Vorteile:
Kostenersparnis:
Mit einer PV-Anlage kann der Bauherr Strom selber erzeugen, der dann genutzt werden kann, um den Bedarf des Gebäudes zu decken. Dadurch können die Stromkosten gesenkt werden und man ist unabhängiger von steigenden Energiepreisen.
Umweltfreundlichkeit:
Eine PV-Anlage produziert Strom aus erneuerbaren Energien und trägt somit zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Durch den eigenen Stromverbrauch können auch Transportverluste minimiert werden.
Wertsteigerung der Immobilie:
Eine PV-Anlage kann den Wert der Immobilie erhöhen. Strom selber erzeugen dient potenziellen Käufern als attraktives Verkaufsargument.
Es ist jedoch zu beachten, dass der Bau und die Installation einer PV-Anlage mit Investitionskosten verbunden sind. Die Kosten hängen von der Grösse der Anlage und der technischen Ausstattung ab. Es sollte eine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt werden, um die Einsparungen gegenüber den Investitionskosten abzuschätzen.
Ausserdem sollten Bauherren beachten, dass der Bau einer PV-Anlage in der Schweiz genehmigungspflichtig ist. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld bei der zuständigen Baubehörde zu informieren.
Insgesamt kann der Bau einer PV-Anlage und somit Strom selber erzeugen, als Bauherr also durchaus eine lohnende Investition sein, die zur Senkung der Energiekosten und zur Reduzierung der Umweltbelastung beiträgt.
Ob es sich lohnt Strom selber erzeugen oder nicht, klären wir dir gerne. Sende uns dazu ein Email an solar@siworks.ch
Ist das als Bauherr lohnenswert?
Der direkt vor Ort produzierte Strom sollte idealerweise auch direkt genutzt werden, da seine Speicherung und Lagerung in Batterien oft kompliziert und kostenintensiv ist. Bei der Planung von Photovoltaikanlagen muss daher sorgfältig überlegt werden, wie der selber erzeugte Strom ab- und weitergegeben werden soll. Wenn der geschaffene Strom nicht direkt vor Ort genutzt werden kann, bietet sich die Einspeisung ins Stromnetz als sinnvolle Option an. Dabei fungieren die Betreiber der Stromnetze als Vermittler zwischen Produzenten und Verbrauchern und sorgen für eine effiziente Regulierung von Angebot und Nachfrage. So können Hausbesitzer ihren selbst erzeugten Strom verkaufen und bei Bedarf Strom aus dem Netz beziehen. Der Strom kann an verschiedene Abnehmer verkauft werden, wie zum Beispiel Netzbetreiber oder Energieversorger. Trotzdem bleibt die direkte Nutzung des selbst erzeugten Stroms vor Ort die effektivste Option, besonders wenn er Geräte in unmittelbarer Nähe betreibt.
Ob es lohnenswert ist hängt davon ab ob wie du das beurteilst. Ökonomisch, unabhängig, Nachhaltigkeit. Somit spielen mehrere Faktoren eine Rolle, nicht nur die ökonomische.
Gerne stehen wir dir für Fragen zu einem konkreten Beispiel zur Verfügung.
Ich hoffe, ich konnte dir eine gute Übersicht zum Thema PV Anlagen – Strom selber erzeugen geben. Falls es dir gefallen hat, hinterlasse mir doch egal auf welchem Portal eine Bewertung und Teile diesen Beitrag damit auch weitere Personen von diesem KnowHow profitieren können.