Energie
Eigenverbrauch, Einspeisung ins öffentliche Netz oder die Nutzung eines Energiespeichers.
Eigenverbrauch
01
Eigenverbrauch maximieren
Für die Maximierung Ihres Eigenverbrauchs spielen einige Faktoren mit. Wir beraten Sie, damit Sie auch Ihre Anlage mit der höchsten Effizienz nutzen können. Hier die Faktoren, welche Ihren Eigenverbrauch maximieren:
- Korrekte Dimensionierung der Anlage
- Nutzung einer Wärmepumpe
- Nutzung eines Energiespeichers
- Nutzung von E-Mobilität


02
Wieso Eigenverbrauch maximieren?
Ihr Ziel sollte sein, den Eigenverbrauch zu erhöhen anstatt den Strom ins Netz einzuspeisen. Hierfür gibt es zwei gute Gründe:
- Der eingekaufte Strom aus dem Netz wird immer teurer
- Die Einspeisevergütung für Strom aus PV-Anlagen ist niedrig
Der eigenproduzierte Solarstrom ist derzeit um einiges günstiger als Strom aus dem Netz. Deshalb schlägt die siworks Solar vor, dass Sie den selbstproduzierten Solarstrom für sich nutzen.
Energiespeicher

Tagsüber wird mehr Strom produziert als sie direkt in Ihrem Haushalt verbrauchen, entsprechend fliesst ein Teil der Energie ins öffentliche Übertragungsnetz. Sie erhalten dafür eine Einspeisevergütung, welche durch den Netzbetreiber bestimmt wird. Gegen Abend nimmt die Produktion auf ihrem Dach stetig ab, während der Verbrauch durch ihre Anwesenheit ansteigt. Um den Netzbezug über die gesamten 24h eines Tages so gering wie möglich zu halten, ist der Einbau eines Energiespeichers genau das Richtige.
Vorteile eines Energiespeichers:
- Unabhängig von steigenden Strompreisen
- 100% Nutzung des lokal emissionsfrei produzierten Stroms
- Durch die Entlastung des Verteilnetzes leisten sie Ihren Beitrag zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit in der Schweiz
Gerne beraten wir Sie bei der korrekten Dimensionierung ihres Energiespeichers inkl. Eines intelligenten Energiemanagementsystems für Ihre Wärmepumpe, Boiler oder das Elektroauto.
E-Mobilität

Kombination
E-Mobilität und PV-Anlagen sind unabhängig voneinander bereits zwei sehr gute Schritte in Richtung einer nachhaltigen Zukunft und unserem Ziel «Netto-Null» bis 2050.
Wir beraten Sie gerne rund ums Thema Solar-Ladestation, damit Sie einerseits Ihren Eigenverbrauch erhöhen und gleichzeit das Elektroauto günstiger „tanken“.
Wieso E-Mobilität mit einer PV-Anlage verbinden?
In Kombination entfalten E-Mobilität und PV jedoch ihr volles Potential. Elektroautos sind sehr tolerante Verbraucher, d.h. es spielt keine Rolle ob einmal ein bisschen mehr oder weniger Strom fliesst beim Aufladen. Dies macht sie zum optimalen Teil eines Energiemanagementsystems um den Eigenverbrauch in ihrem Eigenheim zu optimieren. Durch den Tag eingesteckt, lädt das Elektroauto mithilfe einer intelligent gesteuerten Ladestation immer genau so schnell bzw. so viel, dass nahezu 100% des auf dem eigenen Dach produzierten Stromes direkt verbraucht wird.
Vorteile bei einer Kombination von E-Mobilität und PV:
- Fahren mit 100% Sonnenstrom
- Eigenverbrauch optimiert, die überschüssige Energie wird ins Auto geladen
Gerne beraten wir Sie und zeigen Ihnen die für Sie passende Lösung auf.
Das könnte Sie auch interessieren:
Team
Dank unseren Spezialisten unterstützen wir Sie mit unserem Know-How in allen Belangen rund um das Thema Solarstrom

Wir sind für Sie da
Sie möchten (personalisierte) Informationen zu unseren Lösungen und Dienstleistungen erhalten? Melden Sie sich unverbindlich