Die Ansprüche an die Flachdächer haben sich verändert. Immer häufiger wird das Flachdach zu einem zusätzlichen Lebensraum für die Artenvielfalt. Bei Industrie- oder Gewerbebauten werden Dächer zu Technikflächen. Lüftungs- und Solaranlagen belegen die Dachfläche. Die Ansprüche an die Qualität und Langlebigkeit steigen – denn die Schadenfolgen können immens sein. (Aus dem Fachmagazin Gebäude Hülle, Artikel Dicht? Oder Nicht? Von Stefan Muntwyler)
Eine aktive Flachdachüberwachung macht bei diversen Bauten Sinn. Dies wurde auch in der neuen SIA Norm zur Abdichtung von Hochbauten berücksichtigt. Seit dem 1. November schreibt die SIA Norm 271 «Abdichten von Hochbauten» vor, Gebäude mit grossem Schadenpotenzial an der Dachkonstruktion oder im Innenbereich des Gebäudes mit einem aktiven Frühwarnsystem auszustatten. Das Frühwarnsystem soll Leckagen in jedem Abschottungsfeld feststellen können und eine aktive Alarmierung bei Eintritt von Leckwasser auslösen.
Was ist ein Frühwarnsystem?
Ein Frühwarnsystem ist ein fest eingebautes Mess- und Erkennungssystem, das durch die Abdichtung eintretendes Leckwasser erkennt (Monitoring). Ein aktives Frühwarnsystem ist mit einer automatischen Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung ausgestattet. In verschiedensten Gebäudeklassen wird bereits heute ein aktives Monitoring mit Frühwarnsystem vorgeschlagen.
Wann weiss ich, ob mein Flachdach Schadenpotential hat an der Dachkonstruktion oder im Gebäude?
Speziell bei Grossbauten mit Nutzung von Solar- oder PV-Anlagen sowie anderer Technik wird eine Aktivüberwachung vorgeschlagen. Durch die zusätzliche Nutzung und Belastung können öfters Schäden auftreten. Genau hier macht das Monitoring Sinn! Das Fachmagazin der Gebäudehülle hat eine Übersichtsmatrix publiziert welche die je nach Gebäudetypen und Aufbauarten ein aktives, passives oder kein Monitoring empfiehlt. Auch dies kann als Entscheidungshilfe benutzt werden. Die Darstellung finden Sie in den Bildern zu diesem Beitrag.
Die Orkanet Flachdachüberwachung, die optimale Lösung
Orkanet ist die Schweizer Lösung zur aktiven und flächendeckenden Flachdachüberwachung.
Im Vergleich zu diversen anderen Monitoringsystems, kombiniert das Orkanet System mehrere unabhängige Messverfahren zur redundanten Zustandsanalyse. So wird neben Feuchtemessungen, mit der flächendeckenden Potentialmessung die Dichtheit des Flachdaches regelmässig geprüft. In einem Schadenfall alarmiert das Monitoring automatisch und aktiv. Dadurch ist die entscheidende Reaktionszeit minimiert und der teure Wasserschaden und die Folgen davon können eingegrenzt oder gar ganz verhindert werden. Werterhaltung von Immobilien bedeutet über den Zustand informiert zu sein!