Im 71. Lunchgespräch der Kammer unabhängiger Bauherrenberater (KUB), stand das Thema Flachdächer im Fokus, wo unser Hauseigener Flavio Wyss, als Referent beim Online-Meeting zeigen durfte wie die Fernüberwachung der Dichtigkeit funktioniert und was die Vorteile sind.
Flachdächer geniessen bezüglich Dichtigkeit bei Bauherrenberaterinnen und -beratern nicht den besten Ruf. Das lässt die Blitzumfrage zu Beginn des 71. Lunchgesprächs der Kammer unabhängiger Bauherrenberater KUB vom 11. Januar vermuten. Auf vierzig Prozent schätzten die Gesprächsteilnehmerinnen und -teilnehmer die Wahrscheinlichkeit, dass ein Flachdach während einer Lebensdauer von dreissig Jahren undicht wird. Gefragt wurde dies von Flavio Wyss zu Beginn der Veranstaltung, die aufgrund der Pandemie-Situation online durchgeführt wurde.
Frühzeitige Schadenfälle identifizieren
Dies war für Orkanet ein ausschlaggebender Faktor, denn durch die laufende Prüfung des Orkanet Sensors können frühzeitig genau solche Schadenfälle identifiziert werden und es können enorme Kosten gespart werden. In der Präsentation durfte der Referent Flavio Wyss, dann auch unser Produkt vorstellen und genau aufzeigen warum ein Monitoring in vielen Fällen wichtig ist. Das beste Beispiel wäre hier bei der aktiven Nutzung von PV- & Lüftungsanlagen oder Lebensräumen auf Flachdächern wie wo Flavio Wyss ebenfalls zu Beginn eine Umfrage erstellt hat.
Dabei wurde das Gremium gefragt welchen Anteil an Flachdächern für diese zusätzlichen Aufbauten genutzt werden. Mit 63.4% ist hier die Antwort der Teilnehmerinnen und – teilnehmer klar rauszuspüren: Es sollen genau solche Flächen ausgenutzt werden. Interessant ist diese Frage jedoch da das Schadenpotential bei Aufbauten nochmals höher ist und Gebäudehülle Experte empfehlen insbesondere in diesen Fällen ein aktives Monitoring.
Die Orkanet Flachdachüberwachung, die optimale Lösung
Orkanet ist die Schweizer Lösung zur aktiven und flächendeckenden Flachdachüberwachung.
Im Vergleich zu diversen anderen Monitoringsystems, kombiniert das Orkanet System mehrere unabhängige Messverfahren zur redundanten Zustandsanalyse. So wird neben Feuchtemessungen, mit der flächendeckenden Potentialmessung die Dichtheit des Flachdaches regelmässig geprüft. In einem Schadenfall alarmiert das Monitoring automatisch und aktiv. Dadurch ist die entscheidende Reaktionszeit minimiert und der teure Wasserschaden und die Folgen davon können eingegrenzt oder gar ganz verhindert werden. Werterhaltung von Immobilien bedeutet über den Zustand informiert zu sein!