Mieterausbauten müssen nicht schiefgehen. Teil 1: Wording

Zurück zu allen Blogbeiträgen

Mieterausbauten für Gewerbe- & Industriegebäude, darum geht es im heutigen Blog Beitrag. Bei fast allen Immobilientypen mit Ausnahme von Wohnbauten ist das Thema des Mieterausbau, sehr relevant. Viele Immobilieneinheiten für Büro, Gewerbe oder Industrie werden im Rohbau oder auch Edelrohbau übergeben, sprich vermietet. Für einen guten Start ins Mietverhältnis ist ein gut geführter Mieterausbau nötig, damit ein langfristiges und gutes Mietverhältnis entstehen kann. Mieterwechsel sind für alle Parteien kostspielig.

In den meisten Fällen geht der Mieterausbau zu Lasten des Mieters. Der Vermieter hingegen, d.h. du als Bauherr oder Investor tust gut daran vorgängig die wichtigsten Punkte zu regeln. Egal ob es um Einzelhandelsimmobilien (Verkaufsläden, Gewerbeeinheiten), Büroimmobilien, Industrie- & Logistikimmobilien, Hotels & Hospitality-Immobilien handelt, es gibt Schnittstellen vom Grundausbau zum Mieterausbau und dieser Prozess wird sehr stiefmütterlich behandelt.

Eigentlich wäre er aber sehr einfach.

Mieterausbauten Themen

  • Wording
  • Prozess Gewerbemieterausbau
  • Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
  • Leistungen des Baumanagement oder Generalunternehmer / Totalunternehmer
  • Vorgaben / Änderungsmöglichkeiten (Ausstellung, Bodenbeläge etc.)
    • Bodenbelag
    • Wandbelag
    • Küchen
    • Apparate Sanitär
    • Boden- & Wandbeläge Nasszellen
    • Elektroinstallationen
    • Haustechnische Anlagen
    • Projektspezifische Anpassungen
  • Verrechnung Honorare
  • Verrechnung Bestellungsänderungen

Mieterausbauten 4 Themen

Weil dies ein sehr grosses Thema ist, habe ich es in 4 Teile aufgeteilt.

  • Teil 1: Der heutige Blog: Wording. Ein gemeinsames Verständnis ist sehr wichtig
  • Teil 2: Der Prozess. Ein guter Strukturierter Prozess führ zum Erfolg
  • Teil 3: Verantwortlichkeiten & Zuständigkeiten
  • Teil 4: Geht es um die Vorbereitung, welche Dokumente werden benötigt im Vorgang und welche Vorgaben solltest du deinem Mieter machen.

Mieterausbauten Teil 1: Wording

 

WortBedeutung
ReservationsvereinbarungVorvertrag für eine Absichtserklärung, dient als saubere Grundlage für den Mietvertrag

 

ReservationsgebührGebühr, die 5 Tage nach der Unterschrift des Reservationsvertrages fällig wird

 

StatusDefiniert den Status und die Verbindlichkeiten gegenüber dem Kunden

 

BestellungsänderungGilt als Beleg für einen einzelnen Änderungswunsch à enthält alle Offerten der Änderung inkl. allen relevanten Honorarzuschlägen

 

AnforderungskatalogZusammenstellung der Wünsche des Mieters

 

MassnahmenkatalogZusammenstellung der Massnahmen zur Umsetzung der Wünsche des Mieters

 

OptionenPositionen, die mit Ja/Nein hinzugefügt werden können resp. entfallen

 

Mehr- & Minderkostenliste 

Ist die Übersicht gegenüber dem Kunden, welche Bestellungsänderungen er ausgewählt hat

 

RohbauIst im klassischen Sinne die reine Tragwerkskonstruktion mit einer dichten Gebäudehülle und der Grundinfrastruktur von HLKKSE.

 

EdelrohbauIst in den meisten fällen der Grundausbau für den Mieter. Hier reden für von Rohbau, aber zusätzlich Teile von Ausbau, z.B Unterlagsboden, Verteilkästen von Elektro pro Geschosseinheit, die Grenze ist meistens bei Steigschacht austritt.

 

VollausbauAusbau der Mietfläche gemäss Wunsch der Gewerbemieter bestehend aus allen Ergänzungen des Edelrohbaus zur vollständigen Einrichtung der Mietfläche (Haustechnik, Oberflächen etc.), zu defninieren mit oder ohne FF&E / OS&E / IT

 

FF&EFurniture, Fixtures & Equipment (Möbel, Einrichtungen und Ausstattungen) Hotel & Hospitality d.H Restaurant

 

OS&EOperating Supplies & Equipment (Kleininventar) Messer, Gabel, Besteck, aber auch Transportwagen, Abfallsäcke, Operationsequitment, Decken

 

ITInformation technology (Hardware, Software und Sevices)

 

 

Verpasse nicht Teil 2 bis 4 davon.

 

Ich hoffe, ich konnte dir eine gute Übersicht zum Thema Mieterausbauten Teil 1: Wording geben und würde mich natürlich über eine positive Podcast-Bewertung freuen.

Wenn du dich mit mir vernetzen möchtest, findest du hier mein LinkedIn-Profil. Mehr Infos über siworks immo findest du auf unserer Website.

Du möchtest Bauherrenvertreter/in werden? Als Initiator und Mentor der academy Bauherrenvertretungbegleite und unterstütze ich zukünftige Bauherrenvertreter/innen während ihrer Ausbildung. Falls auch du Interesse hast an einem lohnenden Wechsel auf die Arbeitgeberseite, wo du die Spielregeln aktiv mitbestimmen kannst, empfehle ich dir einen Besuch unserer academy-Website.

Hier geht es zu den Podcastplattformen

Kommentar verfassen