Lebensdauertabelle von Materialien

Zurück zu allen Blogbeiträgen

Die Lebensdauertabelle von Materialien beeinflusst so einiges und dient in vielen Bereichen als Unterstützung. Denn diese “Lebensdauer” wirkt sich auf Bewertungen, aber auch auf das Mietverhältnis aus.

Lebensdauertabelle Mietrecht

Der Schweizerische Hauseigentümverband “SHEV” und der Schweizerische Mieterinnnen- und Mieterverband “MV” geben die sogenannte “Paritätische Lebensdauertabelle” heraus. Diese Tabelle wird auch von allen gängigen Verbänden und Organisationen gestützt. Die Vollständige Liste kann  https://www.mieterverband.ch/ gegen Gebühren bezogen werden oder Einzelabfragen, sind direkt via Internet möglich.

Die Lebensdauertabelle gibt einen Richtwert vor für normale beanspruchte Mietobjekte. Jedoch kann aber natürlich ein Parkett, Lift oder Waschmaschine / Tumbler natürlich eine längere oder auch kürzere Lebensdauer als angegeben aufweisen.

Lebensdauertabelle von Geschirrspüler & Co?

Mietobjekt

Lebensdauer in Jahren

Geschirrspüler 15
Kühlschrank 10
Kochherd und Backofen 15
Laminat (mittlere Qualität) 15
Holzparkett (Massivholz, geklebt) 40
Türen (Massivholz) 30
Wärme- und Schallschutzfenster 25
Flachdach (Zementplattenbelag) 30
Schrägdach (Ziegel) 50
Liftanlage 30
Badezimmermöbel (Kunststoff) 10
Lavabo (Keramik) 35

Aus <https://www.comparis.ch/immobilien/umzug/tipps/lebensdauertabelle-mieterschaeden#was>

Lebensdauer

«Paritätisch» heisst, gleichmässig verteilten Rechten, gleichgestellt, gleichwertig. Es geht primär um zwei Themen:

  • Altersentwertung für Schätzungen
  • Grundlage für Berechnung von Mieter verursachte Schäden

Als weiterer Punkt, brauchen wir die Informationen aus der Lebensdauertabelle auch noch für Life Cycle Berechnungen / Lebenszykluskosten für Immobilienprojekte.

Lebensdauer für Schatzungen

Hier ist die Flughöhe etwas höher. In der Regel verwenden wir hier die Lebensdauertabelle vom “SVKG” Schweizerische Vereinigung kantonaler Grundstückbewertungsexperten. Auch hier kann das Buch mit dem detaillierten Auszug im Anhang des Buches bestellt werden. Die Tabelle ist in BKP Positionen aufgeteilt.

Rohbau 1

  • Baumeisterarbeiten und Montagebau in Beton / Lebensdauer über 100 Jahre
  • Montagebau in Stahl oder Holz / Lebensdauer von 40 – 100 Jahren
  • Fassadenbekleidung / Lebensdauer von 30 – 50 Jahren

Rohbau 2

  • Fenster aus Holz / Lebensdauer von 20 – 40 Jahre
  • Flachdächer / Lebensdauer von 20 – 60 Jahren, obwohl wir hier wissen, dass dies nicht immer realistisch ist, dafür gibt es Monitoringsysteme wie z.B Orkanet.
  • Lamellenstoren / Lebensdauer von 15 – 25 Jahren

Haustechnik / Installationen

  • Sanitär Apparate / Lebensdauer von 20 – 40 Jahren
  • Küchenapparate / Lebensdauer von 25 – 40 Jahren
  • Aufzüge / Lebensdauer von 10 – 20 Jahren

Ausbau

  • Bodenbeläge aus Holz / Lebensdauer von 25 – 30 Jahre

 

Natürlich gibt es noch viel mehr, aber das ist ein erster Eindruck und als Vergleich. Es gibt hier eine grosse Spannweite, aber die Richtung ist bei beiden Lebensdauertabellen geben.

Dies sind die Grundlagen, mit welchen wir arbeiten. Falls du Fragen hast, stehen wir dir gerne zur Verfügung via immo@siworks.ch

 

 

Ich hoffe, ich konnte dir eine gute Übersicht zum Thema Lebensdauertabelle geben und würde mich natürlich über eine positive Podcast-Bewertung freuen.

Wenn du dich mit mir vernetzen möchtest, findest du hier mein LinkedIn-Profil. Mehr Infos über siworks immo findest du auf unserer Website.

Du möchtest Bauherrenvertreter/in werden? Als Initiator und Mentor der academy Bauherrenvertretungbegleite und unterstütze ich zukünftige Bauherrenvertreter/innen während ihrer Ausbildung. Falls auch du Interesse hast an einem lohnenden Wechsel auf die Arbeitgeberseite, wo du die Spielregeln aktiv mitbestimmen kannst, empfehle ich dir einen Besuch unserer academy-Website.

Hier geht es zu den Podcastplattformen

Kommentar verfassen