Die perfekte Küche für deine Immobilie – Mini Serie Ausbau

Zurück zu allen Blogbeiträgen

Die Küche ist eines der emotionalsten Themen bei Immobilien. Heute erkläre ich dir, wie wir für dich als Bauherr die optimale Küche finden. Direkt über unserem Büro ist ein Küchenbauer mit einer Ausstellung und durch ihn haben wir natürlich sehr viel Erfahrung mitgenommen, wie man eine Küche optimal plant. In diesem Blog geht es um die Küchenplanung, Materialisierungsauswahl und den optimalen Ablauf.

 

Grundlagen der Küchenplanung

Funktionalität & Ergonomie der Küche

Zuerst muss man die Funktionalität und Ergonomie erkennen. Ich habe vor sehr vielen Jahren einen sehr erfahrener Küchenbauer kennengelernt und der hat mir gesagt, dass ich die perfekte Küche plane, indem ich virtuell zwei, drei Menüs koche. Wie funktioniert das?

Ich nehme den Grundriss, einen Stift, schlage das Rezeptbuch auf und dann fange ich wirklich an. Anschliessend nehme ich die Pfanne aus der Schublade und giesse Wasser hinein, hole das Salz, die Spaghetti und alles was man für ein Menü braucht. Dann geht es los. Ich wasche mir die Hände, trockne sie danach ab und nehme das Fleisch aus dem Kühlschrank. Wenn du das wirklich durchziehst, bis das Menü gekocht ist, danach abgewaschen hast, der Geschirrspüler läuft, die Küche geputzt ist und du dich dann auf die Couch setzt, ist dieser Prozess abgeschlossen. Dann hast du die Küchenplanung mit dem Bleistift durchdacht. Du siehst deine Bewegungen visuell und fragst dich dann während des Prozesses ziemlich schnell. Ja, ist das richtig? Muss ich jetzt links über die Schulter spülen und den Geschirrspüler einräumen? Du merkst selbst in dem Plan, was nicht funktioniert, kannst das umstellen und fängst wieder an und so hast du eine Top Küche. Wenn du Mietwohnungen von verschiedenen Küchentypen hast, ist das sehr aufwendig, aber dann bist du sicher, dass du wirklich eine optimale Küche hast.

 

Platzoptimierung

Im Grundriss muss man sich wirklich überlegen, wo die Küche ihren Platz findet. Sie ist ein zentraler Aufenthaltsort für die ganze Familie oder für die Menschen, die in diesen Nutzungseinheiten leben, ob das jetzt Bürogebäude, Wohnungen oder industrielle Themen sind. Die Küche ist ein zentraler Treffpunkt.

 

Ausleuchtung einer Küche

Die Ausleuchtung einer Küche mit natürlichem oder künstlichem Licht ist auch sehr wichtig. Diese muss präzise und gut sein. Es darf nicht sein, dass man beim Kochen merkt, dass der Schatten auf die Arbeitsfläche fällt. Das ist dann wirklich eine schlechte Planung und wird dir oder auch deinen Mietern viel Ärger machen, wenn auf dies nicht richtig geschaut wird.

 

Materialauswahl bei der Küche

Was sind die besten Materialien für Küchen? Dabei muss unterschieden werden ob es sich um Arbeitsplatten, Fronten, Spülen und Armaturen oder Böden handelt. Denn jeder dieser Bereiche hat eine andere Anforderung.

 

Arbeitsplatte

Auf der Arbeitsplatte wird viel gearbeitet, Sachen werden hin und her geschoben, sie kann zerkratzt werden oder Säure kann darauf tropfen. Bei der Küche muss man eine Arbeitsfläche wählen, die diesen Anforderungen wirklich gerecht wird. Man kann nicht per se sagen, das muss ein Quarz, Granit oder ein Kunststein sein. Es muss sich wirklich gut überlegt sein, was man will. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, wählt man Granit. Dieser ist in vielen Themen ganz einfach zu handhaben und kann auch so durch einen etwas teureren Preis in der Regel im Unterhalt, auch in Mietobjekten eingesetzt werden und macht Sinn, entgegen eine Kunstharz Arbeitsplatte.

Fronten

Bei der Auswahl der Fronten einer Küche hat man, so denke ich, nicht so grosse Einschränkungen, egal ob jetzt Hochglanz-, Dekor-, Massivholz- oder lackierte Oberflächen. Wichtig bei dem Thema ist einfach zu verstehen, diese Türen / Schubladen werden tausendmal geöffnet. Wenn du noch Kinder hast, werden sie tausendmal angefasst und du wirst Fingerabdrücke auf den Fronten sehen. Diese sind bei Hochglanzoberflächen einiges deutlicher sichtbar als bei z.B. Massivholz. Deshalb, wenn du ästhetische Ansprüche hast, dann sei dir bewusst, dass die Fronten dazu da sind, mit den Händen geöffnet zu werden. Und ansonsten einfach bewusst Griffe machen, wo man weniger Fingerabdrücke an den Fronten sieht.

 

Böden

Bei den Bodenbeläge das gleiche Thema. Parkett wird heute in der Regel auch in der Küche verlegt. Wenn das nicht geht, sind Keramik oder Steinplatten natürlich immer noch die bessere Wahl. Wir empfehlen bei unseren Objekten ganz klar, Parkett in die Küche zu ziehen, weil es einfach ästhetisch besser aussieht und eigentlich per se kein Problem mehr darstellt.

Spülen & Armaturen

In der Küche muss ganz klar eine wertige Spüle oder Armatur sein. Es muss nicht immer ein hochwertiges Produkt sein oder eine Marke irgendwo auf der Armatur stehen. Wichtig ist einfach, dass die Qualität robust ist. Weil diese braucht man relativ viel, wenn man z.B. die Spüle rauszieht, den Mischer verschiebt etc. Dabei werden sie einfach sehr stark beansprucht wird. Deshalb ist es sehr wichtig, dass man hier Qualität kauft.

 

Optimale Abläufe in der Küche

Den optimalen Küchenablauf wurde zu Beginn bereits erwähnt. Es geht um die Vorbereitung, das Kochen, das Kocherlebnis. Es geht aber auch um die Lagerung von Vorräten, da muss man ein besonderes Augenmerk drauf haben. Ein weiterer Punkt ist die Reinigung und auch die Entsorgung. All dies muss in diesem kleinen Bereich, der Küche,  stattfinden, damit man eine optimale Küche hat.

Wie baut man dies jetzt alles auf? Es gibt Oberschränke, Unterschränke, Vorratsschränke usw. Hier ist wirklich alles offen, alles kann gehen. Die Geräte können Einfluss haben, was passt und was nicht. Wichtig ist auch zu verstehen oder sich zu fragen: Was will ich eigentlich? Was ist mir wichtig?

 

Beste Geräte für die Küche

Was sind die besten Geräte für eine moderne Küche? Das ist eine schwierige Frage. Die Wichtigsten sind sicher Kochfeld, Backofen, Kühlschrank und Geschirrspüler. Ich denke, diese vier Geräte müssen genauer betrachtet werden. Hat man da gewisse Vorlieben und wählt Marken der Produkte oder wählt man ein NoName Gerät? Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit lokalen Schweizer Gerätelieferanten gemacht, ohne jetzt einen Namen zu nennen. Diese haben einen Top-Service und ich glaube, das ist auch wichtig bei der Auswahl. Man muss sich überlegt, was passiert, wenn etwas nicht funktioniert. Gibt es eine Telefonnummer, wo ich anrufen kann und kommt dann ein Service Fachmann vorbei, der dieses Gerät repariert oder ersetzt.

 

Fazit

Es gibt nicht viele Regeln und Vorschriften im Zusammenhang mit der Wahl der Küche. Wichtig ist immer, zu verstehen, dass der Aufbau der Planung, die Logik, der Tipp, den ich dir am Anfang gegeben habe, dass man wirklich intelligent ein Menü kochen kann. Die Küche ist für mich auch ein ganz wichtiges ästhetisches Element. Aber das darf nicht überhandnehmen, denn letztendlich hat sie eine Funktion, nämlich man muss kochen können, sie muss Menschen zusammenbringen. Und das ist, glaube ich, das Wichtigste. Nicht nur für dich als Bauherr, sondern auch für deine Kunden, also die Mieter oder die Eigentümer. Die wollen auch hier kochen können und natürlich möglichst ein ästhetisches Objekt in ihrer Wohnung oder Einheit haben.

 

 

Ich hoffe, ich konnte dir eine gute Übersicht zum Thema Küche geben. Falls es dir gefallen hat, hinterlasse mir doch egal auf welchem Portal eine Bewertung und Teile diesen Beitrag damit auch weitere Personen von diesem KnowHow profitieren können. Solltest du noch eine Frage zu einem anderen Thema haben, hinterlasse mir gerne ein Feedback in den Kommentaren, dann können wir gezielt auf deine Frage eingehen.

Kommentar verfassen