Raumklimaüberwachung

Ermöglicht eine Aufzeichnung und Überwachung der Temperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und CO2 Konzentration in der Luft. Bei der Luftqualität sollten keine Kompromisse gemacht werden.

Was kann die Raumklimaüberwachung?

Überwachung der Temperatur

Monitoring der Feuchtigkeit

Messen von CO2 Konzentration in der Luft

Wo lohnt sich eine Raumklimaüberwachung?

In Objekten welche durch extreme Temperaturen und hohe Feuchtigkeit Schaden nehmen können. Gefrorene und geborstene Wasserleitungen z.B. durch einen Heizungsausfall, verursachen jeden Winter enorme Schäden.

Beispiele:

  • Motorboote
  • Ferienhäusern

In allen Objekte welche eine erhöhte Anforderung an die Luftqualität (CO2 Messung) haben.

Beispiel:

Überwachung der Schadstoffkonzentration in Schul- oder Büroräumen
(Sofortige Information an Schüler*innen oder Sitzungsteilnehmer*innen wenn die Luftqualität unzureichend ist)

Das richtige Raumklima ist in jeder Hinsicht wichtig

Möchten Sie die Luftqualität, Temperatur und/oder die relative Luftfeuchtigkeit von Räumen oder Objekten überwachen und aufzeichnen?
Ob über eine bestimmte Zeit oder dauerhaft, zur Qualitätssicherung während der Bauphase oder im fertigen Gebäude, die Sensoren können frei positioniert und jederzeit umplatziert werden.

Jetzt Informationen anfordern

Individuelle Steuerung

Kundenspezifische Live-Alarmierung auf ihr Endgerät, mit individuell einstellbaren Alarmschwellwerten

Permanente Analyse

Konstante Aufzeichnung und Auswertung der Messdaten ermöglicht frühzeitige Alarmierung und Trendanalyse

Zuverlässige Sensoren

Zertifizierte Qualitäts-Komponenten ermöglichen die Steuerung und Übermittlung der Parameter

Darstellung der Informationen: Webportal

Auf dem Orkanet-Webportal wird Ihr Objekt visualisiert und die Verteilung der Zustands­meldungen definiert.

Sie erhalten Ihr persönliches Login und haben jederzeit Zugriff auf Ihr Objekt und können den aktuellen Zustand einsehen. Das Webportal ist über jeden gängigen Browser auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone erreichbar.

Warum etwas beschreiben, wenn Sie es direkt erleben können?
Fragen Sie unverbindlich nach dem Orkanet-Demo-Login.

Jetzt Demo-Login anfordern

Die Produkte

Merkmale:

  • Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung
  • Autonome Sensoren
  • Webzugriff und Alarmierung
  • Standortunabhängig

Eigenschaften:
Masse: 80x40x20 mm (LxBxH)
Messbereich Temp.: -25°C bis +65°C
Messbereich Luftfeuchtigkeit: 0 – 95%RH
Messintervall: 1min bis 24h
Stromversorgung: Batterie

Merkmale:

  • Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung
  • CO2 – Messung
  • Auffällige Statusanzeige

Eigenschaften:
Masse: H: 166 mm, Ø: 85 mm
Messbereich Temp.: -20°C bis +50°C
Messbereich Luftfeuchtigkeit: 0 – 100%RH
Messbereich CO2: 400 – 10’000 ppm
Messintervall: 1s – 12h
Drahtlos-Technologie: LoRaWAN
Stromversorgung: USB

Wie funktioniert die Raumklimaüberwachung

Anforderung:

Die LoRa-Netzabdeckung vor Ort ist für die Datenübermittlung relevant. Ist die Abdeckung ungenügend, kann alternativ ein zusätzliches LoRa-Gateway installiert werden.

1

Die Signale werden sicher und verschlüsselt, über das Low Power Network (LPN) der Swisscom auf dem LoRa-Standard hochgeladen…

2

… und in den Cloudserver gespeichert.

3

Diese Datenbank bildet die Grundlage für das Orkanet-Webportal, worüber Sie alle Informationen einsehen können

Wir sind für Sie da

 

Sie möchten (personalisierte) Informationen zu unseren Lösungen und Dienstleistungen erhalten? Melden Sie sich unverbindlich

Ansprechpartner
Verkauf

Flavio Wyss

Leiter Verkauf
Partner

Ansprechpartner
Ausführung

Patrick Portmann

Projektleiter