Energielösungen für deine Immobilie

Zurück zu allen Blogbeiträgen

Die Anforderungen an effizientes Bauen und die Bestimmungen der Energiestrategie 2050 bringen Herausforderungen und Chancen mit sich. Mit integralen Energielösungen gewinnst du als Bauherr und Investor Zeit, Geld und Sicherheit. Zudem leistest du einen wertvollen Beitrag an die Umwelt. Aber wie kriege eine effiziente Energielösung? Nach diesem Blog Beitrag kennst die Grundsätze und welche Energielösungenes gibt, damit du für dich eine optimale Energiestrategie entwickeln kannst.

 

Energielösungen – die Herausforderungen

 

Es gibt einen klaren Trend zu verdichtetem Bauen. Auch veränderte Bedürfnisse von Mieter und Eigentümern, die Digitalisierung und den Anspruch an Mobilität, Nachhaltigkeit sind Treiber in unserer Gesellschaft für optimale Energielösungen. Die gestiegene Komplexität bei der Energieversorgung und der Kostendruck sorgen bei Unternehmen, Bauherren und Eigentümern aktuell noch für eine defensive Umsetzung von integralen Energielösungen. Dies versuche ich mit diesem Blog etwas zu entkräften, denn es gibt gute Lösungen.

 

Es lohnt sich in Massnahmen für die „Energielösung“ für die Zukunft zu investieren. Durch intelligent vernetzte Systeme, beispielsweise aus Erdsonden, Photovoltaik, Wärme und Käte und E-Mobilität können Kosten reduziert und die Lebensqualität erhöht werden. Die Energielösungen können mit einen „ZEV“ Zusammenschluss zum Eigenverbrauch, einem Contracting-Modell oder eigenen Systemen realisiert werden.

 

 

Übersicht von nachhaltigen und effizienten Energiesysteme

 

 

  1. Solarenergie

Photovoltaik-Systeme wandeln Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Solarpaneele können auf dem Dach oder an der Fassade einer Immobilie installiert werden, um den eigenen Strombedarf zu decken.

 

  1. Geothermie

Geothermische Heiz- und Kühlsysteme nutzen die natürliche Wärmeenergie aus der Erde. Durch den Einsatz von Erdwärmepumpen kann Wärme im Winter aus dem Boden gewonnen und im Sommer für Kühlzwecke genutzt werden, da es in der Erde eine konstante Temperatur hat.

  1. Wärmepumpen

Luftwärmepumpen nutzen vorhandene Wärmequellen, um Gebäude zu beheizen oder zu kühlen. Sie nutzen nur einen Bruchteil der Energie herkömmlicher Heiz- und Kühlsysteme und sind daher energieeffizient.

 

  1. Biomasse

Biomasseheizungen verwenden organische Materialien wie Holzpellets, Holzhackschnitzel oder biologische Abfälle als Brennstoff. Sie sind eine CO2-neutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen und können zur Raumheizung und Warmwasserbereitung eingesetzt werden.

  1. Energiespeicherung

Batteriespeichersysteme ermöglichen die Speicherung von überschüssiger Energie, beispielsweise aus Solaranlagen. Die gespeicherte Energie kann dann bei Bedarf genutzt werden, um den Eigenverbrauch zu erhöhen und die Abhängigkeit vom Stromnetz zu reduzieren.

 

  1. Energieeffiziente Gebäudehülle

Eine gut isolierte Gebäudehülle mit hochwertigen Fenstern, Dämmmaterialien und luftdichten Bauteilen trägt zur Reduzierung des Energiebedarfs bei. Dadurch kann der Heiz- und Kühlbedarf eines Gebäudes erheblich gesenkt werden. Das ist einer der wichtigsten Aspekte. Deshalb gibt es auch die ganzen Förderprogramme usw., damit das Gebäude an sich schon sehr, sehr wenig Energie benötigt.

 

  1. Intelligentes Energiemanagement

Durch den Einsatz von Smart-Home-Technologien und intelligenten Energiemanagementsystemen können Energieverbrauch und -produktion optimiert werden. Diese Systeme ermöglichen die automatische Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Kühlung und anderen Geräten, um den Energieverbrauch zu minimieren.

 

 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl des geeigneten Energiesystems von verschiedenen Faktoren abhängt, wie beispielsweise Standort, Gebäudetyp, Budget und individuellen Anforderungen. Eine Kombination aus mehreren Technologien kann ebenfalls sinnvoll sein, um eine optimale Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu erreichen.

 

Energielösungen – Fazit

 

Mit diesen 7 Themenfeldern kannst du bei einem Neubauprojekt oder Sanierungsprojekt deine nachhaltige und effiziente Energiestrategie entwickeln und erhältst gute Energielösungen. Natürlich brauchst du für das verlässliche Partner, welche dies für dich als Bauherr & Immobilieninvestor planen. Hier kann ich dir gerne ein paar Empfehlungen geben.

 

 

 

Ich hoffe, ich konnte dir eine gute Übersicht zum Thema Energielösungen geben. Falls es dir gefallen hat, hinterlasse mir doch egal auf welchem Portal eine Bewertung und Teile diesen Beitrag damit auch weitere Personen von diesem KnowHow profitieren können. Solltest du noch eine Frage zu einem anderen Thema haben, hinterlasse mir gerne ein Feedback in den Kommentaren, dann können wir gezielt auf deine Frage eingehen.

Kommentar verfassen