Qualitätsprüfung durch Dichtigkeitstest / Blower- Door- Messung

Zurück zu allen Blogbeiträgen

Wie funktioniert der Dichtigkeitstest und weshalb ist dieser so wichtig? Darum geht es im heutigen Blog Beitrag.

Vor rund 15 Jahren durfte ich das erste Mal «diese rote Türe» montieren und mit dem Rauchstift von Raum zu Raum gehen um zu schauen, wo allfällige undichte Stellen sind. Mir persönlich hat es Spass gemacht mit dem Thermograph herum zu laufen und visuell zu sehen, wo die undichten Stellen sind.

Um was geht es beim Dichtigkeitstest?

Die Qualität von Gebäuden muss in drei Schritten korrekt erstellt werden.

  • Der erste Schritt beginnt mit der richtigen Detailplanung und Submission. Es müssen die richtigen Konzepte erstellt werden. In diesem Falls das der Bauphysik zur Gebäudedichtigkeit und Gebäudehülle.
  • Der zweite Schritt ist die Prüfung während der Ausführung. Das heisst konkret, dass die Unternehmen genau das erstellen, was geplant ist
  • Als letzter und dritter Schritt wird der Dichtigkeitstest mittels einer Differenzdruck Messung oder auch unter dem Produkte Namen Blower-Door-Messung bekannt, durchgeführt.

Es ist absolut entscheidend einen Dichtigkeitstest zu erstellen, der sicherstellt, dass die Gebäudehülle dicht ist. Die grössten Fehler können so vermieden werden.

Dichtigkeitstest mittels Differenzdruck Verfahren, „Blower-Door-Messung“

Bei der Blower-Door-Messung (ich kenne leider nur dieses Dichtigkeitstest – Produkt) wird ein Rahmen bei der Wohnungseingangstüre montiert. Die bekannte rote Plane wird daran befestigt und der Ventilator montiert. Das Stativ und der Laptop werden aufgebaut. Der Dichtigkeitstest, bzw. die Blower-Door-Messung kann beginnen. In der Regel wird ein Unterdruck produziert, d.H es wird Luft hinausgeblasen bis 50 Pascal Luftdruckunterschied entsteht. Danach kann mit verschiedenen Hilfsmittel herausgefunden werden, wo Luft einströmt. Es gibt spezielle Messgeräte oder eben die Räucherstäbli und Thermographen, sowie Kameras welche den Wärmeunterschied von Kalt und Warm visualisieren. Die blauen, kalten Flächen sind jene Orte bei denen Wärme verloren geht oder Kondensat entstehen kann.

Durch diesen Dichtigkeitstest kann simuliert werden, wieviel Luft bei einer mittleren Windstärke durch vorhandene Leckagen in das Gebäude einströmt, bzw. hinaus gezogen wird. Bei der Messung wird die Luftwechselrate ermittelt, welche nach einer standardisierten Norm festgestellt werden kann.

Ich durfte den ersten Minergie A – Eco Bau im Kanton Nidwalden begleiten. Bei diesem wurden beim Dichtigkeitstest absolut Top-Ergebnisse erzielt

Dichtigkeitstest bei der heutigen Bauweise

Bei der heutigen energieeffizienten Bauweise ist besonders auf die Luftdichtigkeit des Gebäudes zu achten. Dabei können Bauschäden vorgebeugt und Energieverluste minimiert werden. Bei Neubauten und Sanierungsobjekten ist daher eine genaue Planung der Luftdichtigkeit und ein geeignetes Lüftungskonzept erforderlich um einen optimalen Dichtigkeitstest zu erreichen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dichtigkeitstest bei Altbauten in Holz

Undichtigkeiten treten häufig an Aussentüren und Fenstern auf. Aber auch an Bauteilübergängen wie z.B. Mauerwerk an Holzkonstruktionen oder sämtlichen Kabel- und Rohrdurchdringungen sind sie zu sehen. In dieser Leckage kann warme und feuchte Raumluft eindringen und dahinterliegende wärmegedämmte Konstruktionen langsam durchfeuchten. Grundsätzlich ist auf der warmen Seite des äusseren Bauteils, d.h. raumseitig, eine lückenlose luftdichte Ebene anzuordnen. Nach Aussen muss aber ein Bauteil immer dampfdiffusionsoffen konstruiert werden. In der Regel werden Holzrahmenkonstruktionen wie Folien oder OSB Platten als Dampfbremsen verwendet und Anschlussfugen bzw. Stösse mit speziellen Klebebändern verklebt. Bei der Verwendung von Dampfbremsfolien an Anschlüsse anderer Bauteile ist spezielle Rücksicht zu nehmen, da die Materialien unterschiedliche reagieren, sprich sich unterschiedlich ausdehnen. Es muss eine spannungsfreie Verlegung sichergestellt werden, denn die Folie darf bei Bewegungen nicht abreisen.

Ein dichter Fenstereinbau ist eigentlich schon seit 20 Jahren festgelegt. Die Übergänge zwischen den Fensterrähmen und der Fensterleibungen sind dauerhaft und dampfdicht auszuführen. Eine reine Montage mit PU-Schaum würde einen Dichtigkeitstest nicht bestehen.

Bei sämtlichen Durchdringungen von Kabel oder Rohre sind speziellen Manschetten nötig.

 

Sicherstellung der Qualität durch Dichtigkeitstest

Langfristige Sicherstellung und Vermeidung von Schäden können mit einem solchen Dichtigkeitstest proaktiv geprüft werden. Ich empfehle jedem Bauherr & Investor eine Blower-Door-Messung  bei seinen Objekten erstellen zu lassen.

 

 

 

Ich hoffe, ich konnte dir eine gute Übersicht zum Thema Dichtigkeitstest geben und würde mich natürlich über eine positive Podcast-Bewertung freuen.

Wenn du dich mit mir vernetzen möchtest, findest du hier mein LinkedIn-Profil. Mehr Infos über siworks immo findest du auf unserer Website.

Du möchtest Bauherrenvertreter/in werden? Als Initiator und Mentor der academy Bauherrenvertretungbegleite und unterstütze ich zukünftige Bauherrenvertreter/innen während ihrer Ausbildung. Falls auch du Interesse hast an einem lohnenden Wechsel auf die Arbeitgeberseite, wo du die Spielregeln aktiv mitbestimmen kannst, empfehle ich dir einen Besuch unserer academy-Website.

Hier geht es zu den Podcastplattformen

Kommentar verfassen