
Brandüberwachung Parkregal Kelheim
BMA: LWL Linearmelderüberwachung
Projektdaten:
Dauer: 6 Monate
Systeme: ZX SensorLaser™ Plus
Einsatzzweck: Parkhaus Regal mit Total 8 Geschossen und über 110’000 m2 Überwachungsfläche
Kundennutzen: Voll redundante Brandüberwachung nach EN54-22 (VdS)
Anforderungen:
Die Anforderungen, welche an dieses Parkhaus gestellt wurden waren sehr hoch. Alle geschlossenen Räume konnten via ESSER BMA mit herkömmlichen Meldern projektiert werden, jedoch war die Abstellfläche für alle Fahrzeuge auf den 8 Geschossen wegen den grossen Flächen (13’800m2 pro Stockwerk) eine Herausforderung. Eine weitere Anforderung gemäss der Norm EN52-22, war die redundante Auslegung des Systems mit zusätzlichen verschiedenen Alarmparametern, von Maximalsowie Differenzialauswertungen. Alle diese Punkte verlangten eine einwandfreie Projektierung und Abklärungen mit der Brandschutzbehörde. Eine Herausforderung welche wir gerne im Auftrag von der Heinrich Brandmeldetechnik GmbH angenommen haben.
Eingesetzte Technik – ZX SensorLaser Plus:
Mit dem neuen linearen Wärmemeldesystem können lange, wie auch weitverzweigte Objekte wie Verkehrs- und Versorgungstunnel, Kabel-trassen, Förderbänder sowie auch gross- flächige Objekte wie Produktionshallen, Kühlhäuser und Parkgaragen permanent überwacht werden. Bei schwer- oder nach der Installation nicht zugänglichen Bereichen, wie z.B. Zwischenböden ist der ZX SensorLaser™ Plus bestens geeignet, da die Wartung von der Auswerteeinheit durchgeführt werden kann. Selbst unter widrigsten Bedingungen liefert der ZX SensorLaser™ Plus exakte Informationen über den Brandort, die Brandgrösse und die Brandausbreitung.
- Sehr hohe Resistenz bei widrigsten Umwelt-einflüssen (Hitze, Kälte, Feuchtigkeit, Korrosion)
- Keine Beeinflussung durch elektromagneti-sche Störfelder (unerreichte Fehlalarmsicherheit)
- Sehr hohe Standzeit des Sensorkabels mit bis zu 30 Jahren (sehr geringe Wartungskosten)
- Temperaturprofil, exakte Angaben (0.5m) über Brandort und dynamische Brandausbreitung
- VdS zertifiziert nach EN 54/5-A1 / VKF • Einteilung jedes Sensorkabels in bis zu 256 Zonen, 5 Alarmkriterien pro Zone
- Gute Anbindung an ein Netzwerk durch Modbus, TCP/IP, FTP und SCPI & OPC UA Schnittstellen. (Konverter)
Heinrich Brandmeldetechnik GmbH:
Wir sind seit 2012 in der Brandmeldetechnik unterwegs und durften in 10 Jahre bereits viele Projekte realisieren. Dabei haben wir einen solchen grossen Auftrag, mit über 110’000 m2, zum ersten Mal projektiert. Aus diesem Grund suchten wir eine spezialisierte Firma, welche solche Projekte bereits realisiert hat.
Wir sind in der Schweiz mit der siworks AG fündig geworden. Die siworks AG hat nicht nur Erfahrung in der Brandmeldetechnik für Gebäude sondern auch mit Autobahn Tunnel, für das Bundesamt für Stassen ASTRA. Dies war für uns ein wichtiger Entscheidungspunkt da es hohe Qualität und viel Know-how vorwies.
Wir haben dieses Projekt in Zusammenarbeit projektiert, konfiguriert und vor Ort in Betrieb genommen. Die Abnahme durch die Behörden wurden ohne Mängel durchgeführt. Die Zusammenarbeit war sehr speditiv und auf höchstem Niveau. Es hat viel Freude gemacht ein solches Projekt zusammen zu realisieren.