Leistungsübersicht

Seit 2010 sind wir im Bereich der Brandmeldeanlagen tätig und können Sie mit unserem Know-How in allen Belangen rund um den Brandschutz unterstützen. Wir haben uns auf die Planung, Installation und Wartung von Brandmeldeanlagen spezialisiert.

01

Beratung / Offerte

Die aktuelle Technik am richtigen Ort. Bei der Realisierung einer Brandmeldeanlage sind verschiedene Teilschritte als ein Gesamtprozess zu betrachten. Nur so kann die Funktionsfähigkeit und Sicherheit gewährleistet werden. Zu diesem Gesamtprozess gehört auch die Wartung und Modernisierung Ihrer Brandmeldeanlage. Vertrauen Sie uns und profitieren Sie von unserem erfahrenen Team.

02

Planung

Wir unterstützen Sie bei der Planung ihrer Brandmeldeanlage und stellen dabei sicher, dass diese richtig bemessen ist, die Leitungsführung den Systemanforderungen und die ganze Brandmeldeanlage den VKF/SES Richtlinien und Normen entspricht.

03

Ausführung / Umsetzung

Anschliessend übernehmen wir die Projektleitung, Technische Inbetriebnahme, Programmierung und Prüfung der Anlage. Nach der Planung wird die Anlage gebaut. Ein Elektriker muss in jedem Fall hinzugezogen werden, dieser verbaut und verdrahtet alle Elemente der Anlage, wie beispielsweise, Brandmelder-Sockel, Indikatoren, Hand Feuermelder, Sirenen, Relais-Elemente, etc. Die Installation wird durch unsere erfahrenen Projektleiter begleitet und koordiniert. Nach Fertigstellung der Installation programmieren und konfigurieren unsere Techniker alle Elemente und die Brandmeldezentrale, so dass Brände zuverlässig detektiert, angezeigt und übermittelt werden und alle nötigen Ansteuerungen von Brandschutzeinrichtungen erfolgen.

04

Wartungen

Eine Brandmeldeanlage hat einen durchschnittlichen Lebens Zyklus von 16 Jahren. Während diesem bieten wir die Jährlichen Wartungen der Anlagen, dabei setzen wir Änderungen und Anpassungen um so dass die Anlage während Ihrer ganzen Betriebszeit der Richtlinien und Normen entspricht.

Eingesetzte Systeme und Technik

Brandmeldezentrale Flex ES
von Esser by Honeywell

Die Brandmeldezentrale FlexES gibt es in verschiedenen Ausführungsvarianten, diese spiegeln sich in der Grösse der Anlage wider. Es sind Zentralen in der Grösse von 2, 5, 10 und 18 Steckplätzen verfügbar. Mit erien Steckplätzen können Ringleitungen oder Vernetzungen von mehreren Zentralen realisiert werden. Auch bei der Energieversorgung ist die FlexES Modular aufgebaut und kann leicht erweitert werden.

Die Ringbusleitung arbeitet mit 42V Spannung und die drauf platzierten Elemente wie Brandmelder, Handfeuermelder, Sirenen etc., werden somit mit genügend Leistung versorgt. Durch die 42V Spannung können Alarmgeber wie Sirenen, Brandmelder mit Sprachausgabe oder Blitzleuchten über die Ringleitung betrieben werden.

Die Zentrale benötigt einen 230V Netzanschluss, hat eine Betriebsspannung von 24V. Eine Ringleitung kann bis zu 3500m geführt werden. Es können bis zu 31 Zentralen zu einem Netzwerk zusammengeschlossen werden, dies über Kupfer oder LWL Leitungen. Es stehen pro Zentrale eine TTY und 2 RS485 Schnittstellen zur Verfügung, für den Anschluss von Fernbedienstellen, Fernwartung oder anderen Schnittstellen, wie ESPA, Modbus IP oder Bacnet über die entsprechenden Konverter.

Produktdatenblatt

Vorteile

  • Keine zusätzliche Leitungsführung nötig (bestehende Ringleitung wird verwendet)
  • Einfache Montage und Zuschaltung von zusätzlichen Akkus und Netzteile
  • Ständige Abfrage des Zustands zwischen Ringleitung und Zentrale

Produktdatenblätter Brandmeldeanlage Gebäude

In unseren Produktdatenblätter finden sie eine Übersicht unserer verwendeten Produkte. Ausserdem können Sie jedes Produkt im Detail sichten und sich über Details informieren.

Mehr erfahren

Wir sind für Sie da

 

Sie möchten (personalisierte) Informationen zu unseren Lösungen und Dienstleistungen erhalten? Melden Sie sich unverbindlich

Ansprechpartner

Maximilian Zangger

Bereichsleiter