Bahninfrastruktur
Leistungsübersicht
01
Bauherrenberatung
Wir helfen Ihnen, Ihr Bauvorhaben von Anfang bis Ende zu begleiten und Sie dabei zu entlasten.
Als Experten in der Bahninfrastruktur-Planung geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über alle Aspekte Ihres Vorhabens und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Ideen.


02
Planung
Alles aus einer Hand – in allen Projektphasen stehen wir Ihnen als kompetenter Dienstleister zur Seite. Wir sind Fachspezialisten für Bahninfrastruktur-Projekte und unterstützen Sie von der Studie bis zur Realisierung.
03
Bauleitung
Wir haben uns auf die Durchführung von Bahninfrastruktur-Projekte spezialisiert. In der Ausführung unterstützen wir Sie in folgenden Tätigkeiten:
- Ausschreibungen
- Kostenkontrolle
- Terminplanung
- Bauabrechnung
- Zustandsaufnahme
- Koordination der verschiedenen Fachdienste
- Erstellen von Bauabläufen
- Qualitätskontrollen
- Erstellen von Ausmass
- Abnahme & Inbetriebnahme

Arbeitsfelder
Im Zentrum unserer Tätigkeit stehen Planungs- und Projektierungsaufgaben im Zusammenhang mit dem öffentlichen Verkehr und Infrastruktur.
Unsere Expertise bezieht sich vorallem auf die Bereiche:
- Kabel
- Leittechnik
- WHZ
- Unterstützung Gesamtprojektleitung
- AV-Tätigkeiten
Aktuelle Projekte

AS35; Lenzburg: Publikumsanlage
Kunde: Schweizerische Bundesbahnen SBB
Auftrag: Planung und Baubegleitung Kabelanlage,
Dauer des Auftrags: 2021 bis 2031
Projektdauer: 2016 bis 2031
SIA-Phasen: 32 bis 53
Unser Auftrag:
- Projektierung und Planung der Kabelschutzanlage im Gesamten Perimeter
- Projektierung und Planung der Kabelverbindungen sämtlicher Fachdienste
- Bauablaufplanung für die Erstellung und IBN der einzelnen Kabelverbindungen
- Ausführungsbegleitung und Bauleitung für den Fachbereich Kabel vor Ort
Projektbeschrieb:
Im Rahmen des Modernisierungspakets passt die SBB den Bahnhof Lenzburg auf seine Behindertengerecht-Tauglichkeit an. In diesem Rahmen werden auch diverse Erneuerungen der Fahrbahn, sowie ein Stellwerkersatz durchgeführt.
Wir sind stolz die SBB bei diesem grossen Projekt im Fachbereich Kabel tatkräftig unterstützen zu dürfen. Wir haben den Auftrag für die Kabelplanung für die Phasen 32-53 erhalten. Dies wird uns voraussichtlich bis ins Jahr 2031 beschäftigen. Zusammen mit der Firma Maurer Bahntechnisches Engineering projektieren und planen wir alle Arbeiten rund um die Kabel und Kabelanlagen, inkl. Ausführungsbegleitung und Bauleitung vor Ort.
Bildquelle: https://stock.adobe.com/de/images/quai-de-la-gare-ferroviaire-de-lenzburg/121948126

STEP AS 2035 Zürich Stadelhofen 4. Gleis und 2. Riesbachtunnel
Eckdaten:
Kunde: Schweizerische Bundesbahnen SBB
Leistungen: Gesamtleitung Kabel
Projektdauer: Anfang 2020er Jahre bis Mitte 2030er Jahre
SIA-Phasen: 31-33
Dauer des Auftrags: 2021- ca. 2025
Unser Auftrag:
- Erarbeitung des Vorprojektes für den Fachbereich Kabel
- Unterstützung des Fachprojektleiters Kabel als Gesamtleiter Kabel:
- Vertretung Fachprojektleiter Kabel gegen Aussen
- Fachliche, Räumliche und Technische Koordination des Fachplaners Kabel und Kabelschutz
- Führen des PQM
- Kostenkontrolle
- Projektadministration
- Fachliche Beratung des PL und AV Kabel
- Führungsunterstützung Bahntechnik Abschnittsleiter A4
Projektbeschrieb:
Bereits heute zählt der Bahnhof Zürich Stadelhofen täglich rund 80 000 Personen und 770 Züge. Mit seinen drei Gleisen ist der Bahnhof ein Engpass im Netz der Zürcher S-Bahn. Im Auftrag des Bundes plant die SBB den Ausbau des Bahnhofs Stadelhofen. Damit kann die Leistungsfähigkeit des Bahnhofs Zürich Stadelhofen um 50 Prozent gesteigert werden. Der Ausbau des Bahnhofes Zürich Stadelhofen umfasst den Bau eines vierten Gleises im Bahnhof Zürich Stadelhofen und einen zweiten Riesbachtunnel nach Zürich Tiefenbrunnen. Um das neue Gleis an die bestehende Bahninfrastruktur anzuschliessen, braucht es zudem einen zweiten Hirschengrabentunnel Richtung Zürich HB sowie einen zweiten Zürichbergtunnel Richtung Zürich Stettbach. Vom Portal Tiefenbrunnen wird die Strecke bis zum Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen zur Doppelspur ausgebaut. Beim Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen wird zudem das Perron Gleis 1 angepasst, damit auf der ganzen Länge des Perrons ein stufenfreier Zugang in die Züge möglich ist. Weitere Informationen: www.sbb.ch/stadelhofen

Erweiterung Gleisanlage Gossau AG
Eckdaten:
Kunde: Schweizerische Bundesbahnen SBB
Auftrag: Planung und Baubegleitung Kabelanlage und Weichenheizung
Bausumme: 5.5 Mio. CHF Kabelanlage, 0.6 Mio. CHF Weichenheizung
Auftragsdauer: 2021- 2027
Unser Auftrag:
- Planung der Weichenheizung und Kabelanlage aller Fachdienste der SBB vom Bauprojekt bis und mit Inbetriebnahme
- Fachbauleitung der Weichenheizung, Kabelschutz- und der Kabelverlegearbeiten
Projektbeschrieb:
Der Bahnknoten Gossau SG hat sich in den letzten Jahren zur Logistikdrehscheibe in der Ostschweiz entwickelt. Die bestehenden Anlagen stossen zunehmend an ihre Kapazitätsgrenzen. Durch die Verdichtung des Fern- und Regionalverkehrs im Raum St. Gallen entstehen zusätzliche Engpässe für den Güterverkehr. Daher wird eine neue Gleisanlage SBB/AB geplant. Durch das Bereitstellen von drei 750m (Nutzungslänge) langen Annahmegleisen und dem Optimieren der Querungsmöglichkeiten der Hauptgleise soll die Anlage für die zukünftigen Anforderungen aufgerüstet werden. Dies ist Bestandteil des Programms STEP AS 2025 (AS25).
Das neue Erhaltungszentrum in Gossau soll auf dem Arealperimeter „altes Unterwerk“ und auf Flächen der Appenzellerbahn realisiert werden. Für die Erstellung des Neubaus muss der bestehende Infrastruktur-Standort Gossau abgebrochen werden.
Zusammen mit dem Bahnausbau werden verschiedene Substanzerhaltungsmassnahmen umgesetzt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Wir sind für Sie da
Sie möchten (personalisierte) Informationen zu unseren Lösungen und Dienstleistungen erhalten? Melden Sie sich unverbindlich